Fernseher für die Katz?

Fast jeder besitzt heutzutage einen Fernseher mit dem man aktuelle Nachrichten oder Filme zur Unterhaltung schaut. Doch dieses Medium kann auch unterbewusst den Zuschauer beeinflussen. Welche Vor- und Nachteile die neuen Medien bewirken, möchte ich in folgendem Artikel beschreiben.
Am Anfang der Geschichte der neuen Medien, besonders gemeint des Fernsehers, war dieser dafür entwickelt worden um Nachrichten an das Volk zu übermitteln. Die Neuen Medien dienen in erster Linie als Nachrichtenübermittler. Fast jeder Bürger besitzt ein Fernsehapparat, d.h. eine breite Masse kann aktuell über das Geschehen in der Welt schnellstens informiert werden, sogar schneller als mit der Tageszeitung da diese erst am nächsten Tag mit den Nachrichten von heute erscheint.
Die neuen Medien liefern aber nicht nur Nachrichten sondern auch Wissen. Es gibt Sendungen die sehr lehrreich sind und sogar für die Schulen entwickelt wurden. Im Telekolleg wird ein Thema ausführlich von einem Moderator oder einem Lehrer ausführlich besprochen, mit Filmmaterial und Animationen hervorgehoben.
An manchen Tagen schauen sich Familien gemeinsam einen Film an und können miteinander später darüber reden oder lachen. Das verstärkt die Kommunikation zwischen den Eltern und den Kindern. Der Fernseher wird also auch als ein Unterhaltungsmedium verwendet.
Nicht nur einzelne Bürger aber auch die Wirtschaft und somit auch der Staat profitiert von neuen Medien. Der Konsument wird über neue Produkte informiert und sofern er es interessant findet kauft er sie. Der Kunde kauft das gewünschte Produkt ein und ist glücklich über den Kauf, der Hersteller hat sein Ziel mit der Werbung erreicht und der Staat profitiert durch Steuereinnahmen durch die Werbung ebenfalls.
Die Werbung aber kann sich auch negativ auf den Konsumenten auswirken. Ausgebildete Werbeprofis mit der Hilfe von Psychologen und Marktforschung stellen Ihre Werbung so her dass sogar Produkte gekauft werden die nicht wirklich notwendig sind. Jüngere Zielgruppe ist z.B. mit Markenartikeln besonders beeinflussbar. Man will plötzlich kein Strickpulli von Oma mehr haben sondern den „coolen“ Pulli von Fila oder Adidas. Die Werbung kann die Menschen auch dazu verführen Schulden in Form von Krediten zu machen.
Die neuen Medien verbrauchen viel Strom. Auf den Einzelnen kommt es weniger an, aber die Mehrheit der Bürger in Deutschland besitzt ein Fernseher, Radio oder sogar Computer. Statistiken beweisen dass ein Fernseher allein pro Jahr viel Strom verbraucht. Trotz immer neuer Energiespartechnologie, ein immenser Schaden für die Umwelt und die eigene Haushaltskasse.
Der Fernseher oder andere Medien können abhängig machen. Jeden Tag oder stündliche Nachrichten, immer wieder neue Serien gewürzt mit Werbung holen die Zuschauer immer vor den Fernseher. Besonders Kinder sind süchtig nach der täglichen Portion Cartoons. Gutenachtgeschichten werden damit auch verdrängt.
Der wichtigste Gegenpunkt für die neuen Medien ist der gesundheitliche Aspekt. Wie bereits geschrieben, können neue Medien abhängig machen. Die Sucht kann nicht nur soziale Bindungen gefährden aber auch die eigene Gesundheit. Man sitzt vor dem Fernseher, mehr als einem lieb ist, noch vielleicht mit einer Portion Kartoffelchips und merkt gar nicht dass man langsam zu einem Sumo-Ringer wird. Oft passiert es dass die Betroffenen vor dem Fernseher einen Herzinfarkt erleiden oder werden so fettleibig wie manche Menschen in den USA die mit einem Kran durch das Fenster rausgezogen werden müssen da sie es nicht mehr aus eigener Kraft schaffen und nicht durch die Tür passen.
Der Fernseher kann den Bürger informieren aber auch besonders Werbung beeinflussen. Eltern sollten den exzessiven Fernsehkonsum verbieten oder einschränken und sie z.B. mit Freunden in ein Kino schicken oder gemeinsam etwas unternehmen. Außerdem sollten mehr informative Sendungen und weniger Talkshows gezeigt werden.
Ich persönlich schaue im Gegensatz zu früher sehr selten TV-Sendungen. Nur am Wochenende leihe ich mir eine spannende DVD aus oder gehe ins Kino. Ich hoffe die betroffenen Menschen irgendwann erkennen dass es noch ein anderes, spannenderes Leben als das vor dem Fernseher oder Computer gibt, nämlich das richtige Leben – denn schließlich ist das Leben zu kurz um verschwendet zu werden.